Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Fils e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Fils e.V. findest du hier .
Mit Erfolg fanden am Samstag, den 22. März 2025, die Bezirksmeisterschaftender Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) des Bezirks Fils e.V. im Hallenbad der Stadt Eislingen statt. Insgesamt traten 90 Schwimmerinnen und Schwimmer in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen an, um ihr Können in verschiedenen rettungssportlichen Disziplinen unter Beweis zu stellen.
Ein lauter Startpfiff hallte durch das Eislinger Hallenbad, als die Schwimmerinnen und Schwimmer in das kühle Nass eintauchten. In Disziplinen wie Hindernisschwimmen, Retten einer Puppe, Retten mit Gurtretter und Flossen zeigten die Teilnehmenden sowohl in Einzel- als auch in Staffelwettbewerben ihr Können. Am Vormittag starteten 27 Mannschaften in den Altersklassen von zehn Jahren bis zu den Senioren. Geschwommen wurden unterschiedliche Disziplinen, darunter Hindernisschwimmen, Puppenstaffel und Rettungsstaffel. Ein Team aus Kampfrichtern sowie das Schiedsgericht hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer genau im Blick. In der Mittagspause sorgte die DLRG Ortsgruppe Eislingen für warmes Essen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag folgten dann die Einzeldisziplinen, bei denen die Teilnehmenden um die begehrten Plätze auf dem Treppchen und einen Startplatz für die Landesmeisterschaften kämpften.
Die Bezirksmeisterschaften dienen nicht nur dazu, Kinder und Jugendliche für das Rettungsschwimmen zu begeistern, sondern auch das damit verbundene Wissen zu vermitteln. Die DLRG Bezirk Fils e.V. besteht aus 14 Ortsgruppen mit rund 5.000 Mitgliedern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im und am Wasser. Die DLRG Bezirk Fils e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Kampfrichtern, Helfern und Unterstützern, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.